Vier Wände für Ameisen Antquarium
kaufe es jetzt
Anleitung
Ameisen Antquarium enthält:
- 1 Container
- 1Holzstäbchen
- Pflanzensamen
- 1 Do-it-Yourself- Gel-Set
- 1 Lupe
- 1 Bedienungsanleitung
The table below shows the generic activation step.
Step 1
Einen für Mikrowellen-geeigneten Behälter füllen mit:
- dem im silbernen Beutel enthaltenen Pulver
- der in dem weißen Beutel enthaltenen Flüssigkeit
- 10 Gramm Zucker
- 330 ml destilliertem Wasser oder stillem Mineralwasser
Alles gut mit einer Gabel verrühren, bis sich alle Klumpen aufgelöst haben.
In der Mikrowelle bei 500W oder auf dem Herd bei niedriger Hitze erhitzen (nur im Wasserbad).
Die Flüssigkeit so lange erhitzen, bis sie kocht ohne dabei überzulaufen.
Für 20 Sekunden kochen.
Mit großer Vorsicht den transparenten Ameisen Antquarium Behälter und den kleinen Behälter zum
Ameisenfangen (bis zur Hälfte) mit der sehr heißen Flüssigkeit befüllen.
Bei ANTQUARIUM MINI FOREST den Behälter etwa zu 2/3 füllen (ca. 7cm vom Boden).
Es wird empfohlen, Handschuhe oder einen anderen Schutz zu verwenden, um den Kontakt mit der heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
Warten, bis das Gel komplett abgekühlt ist.
Überschüssige Flüssigkeit kann eingefroren werden und nach erneutem Erhitzen wieder verwendet werden (oder mit dem normalen Abfall entsorgt werden).
Step 2
PHASE A – Aussaat der Samen
ACHTUNG! Die Samen oder das Gel niemals mit den Händen berühren.
Die Samen aus der Kapsel ins Gel des Ameisen Antquarium fallen lassen und mit dem beigefügten
Holz-Stäbchen bis etwa 2 Millimeter unter dessen Oberfläche drücken.
Für eine schnellere Keimung das Ameisen Antquarium dann an einen dunklen Platz stellen.
Durch Lichteinfall wird die Keimung verlangsamt. Nach etwa einer Woche werden die Samen ihre ersten Wurzeln bilden und nach zwei Wochen werden die Triebe aus dem Gel herausgewachsen sein und die Wurzeln werden sich nach unten verzweigen. Sobald der erste Keimling aus dem Gel herausgewachsen ist, ANTQUARIUM an einen hellen Platz stellen, aber nie in das direkte Sonnenlicht. Sehr selten kann es passieren, dass ein Samen nicht keimt. In diesem Fall den Samen mit dem umgebenden Gel mit einem sauberen Löffel herausnehmen, um Schaden an den anderen Samen zu verhindern.
PHASE B – Einsetzen der Ameisen
Die Ameisen können gefangen werden, ohne dass der ANTQUARIUM-Behälter transportiert werden muss, indem man die Insekten einfach im kleinen Behälter sammelt, der in der Ameisen Antquarium Packung enthalten ist, nachdem man ihn mit Gel befüllt hat.
Zunächst mit dem Stäbchen ins Gel des Fangbehälters ein Loch stechen und das Gel im grossen ANTQUARIUM-Behälter mit mehreren Löchern versehen: Dies animiert die Ameisen, ihre Tunnel zu graben. Um die Ameisen im kleinen Behälter zu sammeln, ohne sie in die Hände nehmen zu müssen, reicht es aus, den Behälter zu öffnen und geöffnet für einige Stunden im Garten oder auf der Terrasse liegen zu lassen. So hat man die Möglichkeit, Ameisen einfach und mehrmals zu sammeln.
Da die Ameise ein geselliges Insekt ist, empfiehlt es sich, mindestens 12-20 Ameisen pro Behälter einzusetzen. Es ist wichtig, nur Ameisen aus derselben Kolonie bzw. aus demselben Ameisenhügel zu fangen!
Den kleinen Behälter öffnen und die Ameisen mit Hilfe des Stäbchens in Ameisen Antquarium einsetzen, oder indem man den Behälter umdreht und darauf wartet, dass die Ameisen herauskrabbeln. Man kann auch den gesamten Inhalt des kleinen Behälters ins ANTQUARIUM hineingeben, da es ja mit dem gleichen Gel befüllt ist. ANTQUARIUM wieder mit dem Deckel verschließen und an einem schattigen Ort aufstellen, niemals im direkten Sonnenlicht.
In der Zeit, in der man die Ameisen nicht beobachtet, sollte die untere Hälfte des Ameisen Antquarium mit schwarzem Papier abgedeckt werden. Das schwarze Papier verdunkelt das Innere des Antquariums, genauso wie die Ameisen es im Erdinneren vorfinden. Als nachtaktive Insekten graben die Ameisen ihre Tunnelgänge vorwiegend bei Dunkelheit.
Bei der Ausführung mit Led-Beleuchtung empfiehlt es sich, das Licht nicht dauerhaft einzuschalten.
Normale Arbeits-Ameisen haben eine Lebenserwartung von acht bis zehn Monaten; wenn
im Ameisen Antquarium einige Ameisen umkommen, transportieren sie die Arbeits-Ameisen, die für die Kanalreinigung zuständig sind, an die Oberfläche des Gels um die Gräber-Ameisen bei der Weiterführung ihrer Arbeit zu unterstützen. Für einige Monate kann man die Ameisen beobachten, dann, wenn sie nicht mehr graben sollten, kann man sie wieder in ihrer natürlichen Umgebung aussetzen und mit neuen arbeitswilligen Ameisen von vorne beginnen. Wenn alle Ameisen sterben sollten, die Wände des ANTQUARIUM mit einem Tuch dort säubern, wo die Ameisen das überschüssige Gel der Ausgrabungen und die Überreste ihrer Arbeitskollegen deponiert haben.
Wenn gewünscht, können andere Ameisen im ANTQUARIUM eingesetzt werden, die dann an dem von ihren Kollegen begonnenen Bauwerk weitergraben. Wenn das Gel komplett ausgehöhlt ist, wird ANTQUARIUM zum perfekten Nest für die Ameisen, die sich dann darin häuslich einrichten.
Ameisen Antquarium – Einzigartige Einblicke
Ein Ökosystem in perfektem Gleichgewicht. Der weltweit erste und einzige Lebensraum für Ameisen, der unter absoluter Schwerelosigkeit getestet wurde.
Das durchsichtige Gel der Füllung dient Ameisen und Pflanzen als Nahrungsmittel und Wasserspender.
Mehr „Action“ als das Plantarium bietet nur das Antquarium. Die kleinen Ameisen kommen wirklich nur selten zur Ruhe. Mit dem Antquarium besteht erstmals die Möglichkeit, das geheimnisvolle unterirdische Treiben dieser Tierchen zu verfolgen.
Das Antquarium wird mit dem ungiftigen, durchsichtigem und nährstoffreichem Gel befüllt. Es dient den Ameisen als Nahrung und Lebensraum zugleich und ermöglicht die Beobachtung der Tierchen in allen drei Dimensionen.
Einige eingestochene Löcher regen die Ameisen zum Bau ihrer Tunnel-Anlagen an. Außer dem Gel und etwa 15 Ameisen, die man überall im Park oder dem eigenen Garten fangen kann, ist weiter nichts notwendig, um eine autarke kleine Kolonie zu gründen. Ameisen einsetzen, Deckel drauf und schon geht es los mit dem Tunnelbau und faszinierenden Beobachtungen. Mit dem speziellen, beigefügten Vergrößerungsglas kann man sogar die Haare der Ameisen erkennen.
Lediglich einmal pro Monat sollte der Deckel kurz geöffnet werden, um den Ameisen Frischluft zukommen zu lassen.
Pflege
Wichtig: das Gel und der Lebensmittel Farbstoff ist ungiftig. Manchmal kann sich auf dem Gel Schimmel bilden da es keinerlei chemischen Konservierungsstoffe enthält. Entfernen Sie diesen mit einen Spatel oder Löffel. Das restliche Gel kann dann problemlos weiterverwendet werden.
Video
Herstellung des Gels
Preparation Gel Antquarium Forest Ant
Preparation Gel Antquarium Mini Forest
Wo finde ich die Ameisen?
Du kannst Dir Deine Ameisen natürlich in der freien Natur fangen. Bitte achte jedoch darauf, nur Ameisenmitglieder einer Kolonie einzufangen und setze auf keinen Fall verschiedene Ameisenarten oder Ameisen unterschiedlicher Kolonien in Dein Antquarium.
Können die Ameisen aus dem Antquarium ausbrechen?
Nein. Das Antquarium Habitat wurde so konstruiert, dass keine Ameise aus dem Behälter entfliehen kann. Trotzdem raten wir Dir zu einem sehr sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Behälter. Lasse ihn daher NICHT FALLEN!
Werden die Ameisen im Antquarium mit ausreichend Sauerstoff versorgt?
Ja. Durch kleine Luftlöcher im Rahmen des Antquariums erhalten die Ameisen ausreichend Sauerstoff. Die Luftlöcher sind jedoch für die Ameisen zu klein, um hindurch zu schlüpfen
Wie lange können meine Ameisen im Antquarium überleben?
Bei richtigem Umgang und Pflege können die Ameisen bis zu sechs Monate im Antquarium überleben. Sind alle Ameisen gestorben, kannst Du die ganze Kolonie durch eine neue ersetzen, solange genügend Gel vorhanden ist um zu graben.
Pflegehinweise
- Die Ameisen dürfen nicht gefüttert werden. Das Gel ist sowohl ihr Zuhause als auch ihre Nahrung. Wenn andere Substanzen in das Gel gelangen, kann Schimmel entstehen.
- Stelle Dein Antquarium an einen Platz, an dem die Temperaturen 18°C nicht unter- und 27°C nicht überschreiten. Je wärmer das Klima ist, desto aktiver sind Deine Ameisen.
ACHTUNG
– Bitte NIEMALS die Ameisen mit der bloßen Hand berühren. Sie könnten Dich beissen oder mit Säure bespritzen. So schützen sie sich vor Angreifern.
– Bitte NIEMALS das Antquarium schütteln. Die Ameisen werden dadurch unnötig gestört und ihre Tunnel eventuell zerstört. Je rücksichtsvoller Du mit den Ameisen und Deinem Antquarium umgehst, desto schneller werden sich die Ameisen an ihre neue Umgebung gewöhnen.
– Bitte NIEMALS das Antquarium direktem Sonnenlicht aussetzen. Die Ameisen könnten sich zu sehr erhitzen und sterben. Kalte Außentemperaturen mögen die Ameisen ebenfalls nicht.
– Bitte NIEMALS unterschiedliche Ameisenarten oder Ameisen unterschiedlicher Kolonien gemeinsam in das Antquarium setzen, da sie sich bekriegen. Jede Ameisenkolonie hat ihre eigene “Duftmarke”. Auf diese Weise erkennen sich die Ameisen einer Kolonie untereinander und identifizieren Ameisen fremder Kolonien.
– Bitte setze NIEMALS die Ameisen, die Du nicht in Deiner näheren Umgebung eingefangen oder Ameisen, die Du bestellt hast, in Deiner Umgebung aus. Sie könnten schädlich für die Pflanzen sein. Halte sie immer im Antquarium habitat.
Ameisen Antquarium in einem autarken Habitat beobachten
Mit Hilfe des Antquariums können Kinder ab 9 jahren die kleinen Wunder der Natur hautnah und tagtäglich beobachten. Zum Beispiel, wie Ameisen ein Labyrinth aus Tunnelgängen graben oder das Entstehen eines kleinen Kunstwerkes aus Gel live miterleben. Das Antquarium bietet ihnen unvergesslichen Spaß und Unterhaltung über viele Stunden hinweg.